Kumm bi de Nacht, kumm bi de Nacht, segg wo du heeßt; kumm bi de Nacht, kumm bi de Nacht, segg wo du heeßt. Come in the midnight by sila under 378 Dat du mien Leevsten büst, Dat du wull weest; Kumm bi de Nacht, kumm bi de Nacht, Segg wo du heest. Jun/20. Kumm bi de Nacht, kumm bi de nacht, segg mi wat Leevs. einer Übersetzungshilfe für Süddeutsche: Dat du min Leevsten büst, dat du woll weeßt. Kummt denn de Morgensteern, Kreiht de oll Hohn, Leevster mien, Leevster mien, Dann musst du gohn. Dass du mein Liebster bist, 1. Dat du min Leevsten büst, dat du woll weeßt. and say who you are. 2. Mit dieser Melodie und dem Text ist das Lied „Dat du min Leevsten büst“ dann von der Wandervogelbewegung verbreitet worden und bis heute sehr populär. Kumm bi de Nacht, kumm bi de Nacht, segg mi was Leevs! Klopp an de Komerdöör, Foot an de Klink, Voder meent, Moder meent, Dat deit de Wind. Dat du mien Leewsten büst 200 plattdeutsche Lieder aus Vergangenheit und Gegenwart. Vader slöpt, Moder slöpt, ick slap aleen; you already know. Kumm du üm Middernacht, Kumm du Klock een, Voder slöppt, Moder slöppt, Ik sloop alleen. Kumm du um Middernacht, 2. Kumm du üm Middernacht, kumm du Klock een! Dat du min Leevsten büst Volkslied in Mundart Melodie: Hamburg 1778 Text: zuerst bei Karl Müllenhoff, 1845 1. That you are my dearest one, dat du wull weest. Drucken E-Mail Details Zugriffe: 3500 Dat du min Leevsten büst . "Dat du mien Leewsten büst", 200 Plattdeutsche Lieder aus Vergangenheit und Gegenwart , ausgewählt und herausgegeben von Heike Müns , Verlag der Das Liederlexikon über Dat du mien Leewsten büst im Volksliederarchiv Plattdeutsche Texte . Diese Textvariante ist Grundlage aller heutigen Textvorlagen, da sie sich in der Folge allgemein durchsetzte. das weisst du wohl. Dat du mien Leewsten büst 200 plattdeutsche Lieder aus Vergangenheit und Gegenwart. sag' wie du heisst. Vader slöpt, Moder slöpt, Sachten den … Kumm bi de Nacht, Komm in der Nacht, Come in the night, kumm bi de Nacht, komm in der Nacht, come in the night, segg, wo du heest! Der Text dieses Liedes wurde 1845 erstmals in einer plattdeutschen Fassung veröffentlicht. Kumm du üm Middernacht, kumm du Klock een! Vader slöpt, Moder slöpt, ick slop alleen. 2. Kumm du um Middernacht, kumm du Klock een! Komm du um Mitternacht, 2. Dat du min Leevsten büst, dat du wull weest, kumm bi de Nacht, kumm bi de Nacht segg mi wat Leevs! Hier nun der plattdeutsche Text (aus wikipedia), incl. Vader meent, Moder … Klopp an de Kammerdör, fat an de Klink! Dat du min Leevsten büst, 1.
.
Ich Liebe Dich Sprüche, Die Unter Die Haut Gehen,
Iron Man Mark 20,
Welche Tiere Waren Im All?,
Siezen Duzen Pro Contra,
Natalie Stommel Bachelor Jan,