Vor Tenedos warfen sie die Anker aus, stiegen ans Land und sahen mit sehnendem Herzen dem Feuerzeichen entgegen. Und in dieser Zuversicht gedenken sie in kurzer Frist, sobald sie zu Argos die Götterbefehle vernommen, zurückzukehren und hoffen, das Palladion der Göttin eurer eroberten Stadt zurückgeben zu können.«. Nachdem nun die Griechen lange erfolglos um Tore und Mauern von Troja gekämpft und der versuchte Sturm auf allen Seiten abgeschlagen worden war, rief der Seher Kalchas eine Versammlung der vornehmsten Helden zusammen und redete so vor ihnen: »Unterziehet euch nicht ferner den Mühseligkeiten eines gewaltsamen Kampfes, denn auf diesem Wege kommt ihr nicht zum Ziele: besinnet euch vielmehr auf irgendeinen Anschlag, der euren Schiffen und euch selber zum Heile gereichen mag. Ich bin in eurer Hand, und von euch hängt es ab, ob ihr mir großmütig das Leben schenken oder mir den Tod geben wollt, der mich von der Hand meiner eigenen Volksgenossen bedroht hat.«, Die Trojaner waren gerührt; Priamos sprach gütige Worte zu dem Heuchler, hieß ihn die argen Griechen vergessen und versprach ihm eine Zufluchtsstätte in seiner Stadt, wenn er ihnen nur offenbaren wolle, was für eine Beschaffenheit es mit dem hölzernen Rosse habe, dem er soeben den Beinamen eines heiligen gegeben. Die andern mögen vorerst nach Tenedos schiffen! Dann zogen sie es im Triumphe nach der Stadt; Knaben und Mädchen, die Hand an die Seile gelegt, sangen in Chören feierliche Hymnen dazu. Das Trojanische Pferd war in der griechischen Mythologie ein hölzernes Pferd vor den Toren Trojas, in dessen Bauch griechische Soldaten versteckt waren.Die Soldaten öffneten nachts, nachdem das Pferd in die Stadt hinein gezogen worden war, die Stadttore Trojas von innen und ließen ihr Heer hinein. Denn jetzt ist's Zeit, in dem Bauche des Rosses, der uns beherbergen wird, der dunkeln Zukunft entgegenzugehen! Und so wurde er kaum den Götterkampf inne, als er schnell von der Flut des Ozeans mit seinen geflügelten Windrossen auf dem Donnerwagen, den Iris leitete, in den Olymp zurückkehrte und von dort aus seine Blitze unter die kämpfenden Götter warf. Kreuze das zutreffende Muster an. Themis, die Göttin des Rechts, die allein dem Streite ferngeblieben war, trat ein unter die Götter und schied sie voneinander, indem sie ihnen verkündigte, daß Zeus die gänzliche Vernichtung der Himmlischen beschlossen hätte, wofern sie nicht gehorchten. Siehe, da kamen von der Insel Tenedos aus durch die spiegelglatte Meerflut zwei ungeheure Schlangen gerudert und nahmen ihren Weg nach dem Ufer: ihre Brust und die blutrote Mähne ragten aus dem Wasser hervor, der übrige Teil ihrer Leiber ringelte sich unter den Fluten fort. Nach Achilleus mussten die Griechen auch Ajax betrauern, der sich von Pallas Athene mit Wahnsinn beschlagen selber das Leben nahm. Kyknos, Kampf des Achill mit dem Stromgott Skamander. Wir haben seinen Namen nie gehört; noch keine tapfere Tat hat ihn ausgezeichnet. HS, HS. Zuerst wandten sie sich um die Leiber der beiden Knaben und bohrten ihren giftigen Zahn in ihr zartes Fleisch. Nun kehrten alle miteinander zu den Schiffen zurück, und ehe ans Werk gegangen wurde, überließen sich die Helden dem wohltätigen Schlafe. Meint ihr, die Griechen seien wirklich davongeschifft oder eine Gabe der Danaer verberge keinen Betrug? Da trat ein tapferer Grieche, namens Sinon, auf und sprach: »Sehet mich bereit, das verlangte Werk zu tun! Das Trojanische Pferd Der Kyklop Polyphem Die Insel der Sirenen 3. Um so lauter tobte der Zwiespalt unter den Göttern selbst jetzt, wo Trojas Verhängnis erfüllt werden sollte. Mitten unter der Raserei der öffentlichen Freude blieb nur das Gemüt und der Geistesblick der Seherin Kassandra, der gottbegabten Königstochter des trojanischen Hauses, ungetrübt. Darum, wer sich am tapfersten fühlt, der entschließe sich zu diesem Wagestück. Zuvor aber erbauten sie noch, auf den Rat ihres Propheten, dieses hölzerne Riesenpferd, das sie als Weihgeschenk für die beleidigte Göttin zurückließen, um ihren Zorn zu versöhnen. Beide Sagen sind aber in sich abgeschlossen. Schließlich wollten sie die Stadt durch eine List erobern. Damit war das Zeichen der allgemeinen Schlacht gegeben, und die Götter warfen sich gegenseitig aufeinander: bei jeder Bewegung klirrten die goldenen Rüstungen, und das Meer rauschte mit seinen Wogen darein; unter den Füßen der Unsterblichen bebte die Erde, und alle schrien laut zusammen, so daß der Schlachtruf der Götter bis zur Unterwelt hinabdrang und die Titanen im Tartaros davor erbebten. Ich selbst fühle noch die jugendliche Kraft in meinen Greisengliedern, von der ich beseelt war, als ich mit Iason das Argonautenschiff besteigen wollte und es auch bestiegen hätte, wenn ich nicht von dem Könige Pelias abgehalten worden wäre!«. For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for, Note: preferences and languages are saved separately in https mode. Da erklärte Kalchas, der Seher, auf der Stelle müßte man mit den Schiffen umkehren, um im Vaterlande selbst neue Befehle der Götter einzuholen. So legten sie Rollen unter das Pferd und schoben es herein. Ehe das Palladion an seine Stelle zurückgebracht sei, dürften sie auf keinen glücklichen Ausgang des Feldzuges hoffen. So verloren die beiden Helden den Mut, sich länger zu widersetzen, und gehorchten, obgleich mit innerlichem Widerwillen. Die übrigen Scharen mögen sich inzwischen mit den Schiffen nach der Insel Tenedos zurückziehen, hier im Lager aber alles Zurückgelassene verbrennen, damit die Trojaner, wenn sie dies von ihren Mauern aus gewahr werden, sich sorglos wieder über das Feld verbreiten. Voll Freuden strömten sie in Scharen dem Ufer zu; doch vergaßen sie nicht, sich in ihre Rüstungen zu hüllen, denn sie waren der Furcht noch nicht ganz los. Überlassen sich dann unsre Feinde sorglos dem Schlummer, so soll er uns ein zu verabredendes Zeichen geben, auf welches wir unsern Schlupfwinkel verlassen, den Freunden bei Tenedos mit einem lodernden Fackelbrande ein Signal geben und die Stadt mit Feuer und Schwert zerstören wollen.«, Als Odysseus ausgeredet, priesen alle seinen erfinderischen Verstand, und zumeist lobte ihn Kalchas, der Seher, dessen Sinn der schlaue Held vollkommen getroffen hatte. Wir haben heute das große Privileg, wieder gemeinsam 1 Thessalonicher, Kapitel 5 zu studie-ren. GS, HS. Während dies vorging, zogen einige Hirten, welche die Neugierde dicht an das hölzerne Pferd herangelockt hatte, unter dem Bauche desselben den schlauen Sinon hervor und schleppten ihn als einen gefangenen Griechen vor den König Priamos, und bald sammelte sich das trojanische Kriegsvolk, das bisher um das Pferd herumgestanden hatte, um dieses neue Schauspiel. HS, GS. Die Soldaten öffneten nachts, nachdem das Pferd in die Stadt hinein gezogen worden war, die Stadttore Trojas von innen und ließen ihr Heer hinein. Du siehst also wohl, daß Tapferkeit in der Welt nicht alles ausrichtet. Das Pferd im griechischen Lager war indessen in vollkommene Bereitschaft gesetzt, und Odysseus erhub sich in der Versammlung der Helden. Das Pferd wird vor den Toren der Stadt Troja platziert, die griechischen Schiffe fahren zum Schein ab. Da stellte sich um Mitternacht im Traume Athene an das Haupt des griechischen Helden Epeios und trug ihm als einem kunstreichen Manne auf, das mächtige Roß aus Balken zu zimmern, indem sie selbst ihm ihren Beistand zur schnelleren Vollendung des Werkes versprach. Das Trojanische Pferd war in der griechischen Mythologie ein hölzernes Pferd vor den Toren Trojas, in dessen Bauch griechische Soldaten versteckt waren. Neben den Inhalten wird die Form der Vermittlung bedeutsam. Das Ende des Krieges und die Eroberung Trojas wird schließlich durch eine List des Odysseus herbeigeführt: Auf seinen Rat bauen die Griechen ein hölzernes Pferd („ Trojanisches Pferd “), in dessen Bauch sich die tapfersten Helden verstecken. Would you like to suggest this photo as the cover photo for this article? Jetzt beweise es, wer wirklich durch Kraft und Mut hervorragt. Vor über 2500 Jahren wird darin ein Krieg gegen die Stadt Troja beschrieben.. Laut Homer hatten die Griechen bereits zehn Jahre Krieg gegen Troja geführt. Laokoon erlag mit seinen beiden Kindern den Schlangenbissen, und nun schlüpften die Tiere in langen Krümmungen dem hochragenden Tempel der Athene zu und bargen sich dort unter den Füßen und dem Schilde der Göttin. Diese Maschine ließ Kalchas so unermeßlich in die Höhe bauen, wie ihr sehet, damit ihr Trojaner sie nicht durch eure Tore führen und in eure Stadt bringen könntet, weil auf diese Weise der Schutz der Athene euch zuteil werden würde. Da zog Odysseus den Propheten Kalchas mit großem Lärm in die Volksversammlung und bat ihn, den Willen der Götter zu offenbaren. 1] genannt, bezeichnet man ein Computerprogramm, das als nützliche Anwendung getarnt ist, im Hintergrund aber ohne Wissen des Anwenders eine andere Funktion erfüllt. Als die Maschine über die erhöhten Torschwellen rollte, stockte viermal ihr Lauf und viermal dröhnte ihr Bauch wie von Erze. Einem Abschnitt aus dem Geschehen widmete Homer seine Ilias-Dichtung, die eine wichtige Quelle nicht nur für den Ablauf der kriegerischen Ereignisse sondern auch für die übrige Sagenwelt darstellt ([HI]). daß wir am Rande des Verderbens stehen? Zuletzt stieg der Verfertiger des Rosses, Epeios, selbst hinein. Es ist begehbar und bietet einen schönen Blick auf Stendal. Und schon war der Schreckenstag erschienen, ich wurde zum Opfer ausgeschmückt, mein Haupt mit den heiligen Binden umwunden, der Altar und das geschrotene Korn in Bereitschaft gehalten. Denn vernehmet, was für ein Zeichen ich gestern geschaut habe: Ein Habicht jagte einem Täubchen nach; dieses aber schlüpfte in die Spalten eines Felsens hinein, um seinem Verfolger zu entgehen. Epeios aber zimmerte zuerst die Füße des Pferdes, dann den Bauch; über diesen fügte er den gewölbten Rücken, hinten die Weichen, vorn den Hals; über ihn formte er zierlich die Mähne, die sich flatternd zu bewegen schien; Kopf und Schweif wurden reichlich mit Haaren versehen, aufgerichtete Ohren an den Pferdekopf gesetzt und gläserne leuchtende Augen unter der Stirne angebracht; kurz, es fehlte nichts, was an einem lebendigen Pferde sich regt und bewegt. {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}}, Das Trojanische Pferd als Mittel zur Verbreitung von Viren, Programme mit verknüpfter Trojaner- und Virenfunktionalität, Abgrenzung zum Oberbegriff für Backdoors und Rootkits, {{current.info.license.usageTerms || current.info.license.name || current.info.license.detected || 'Unknown'}}, Uploaded by: {{current.info.uploadUser}} on {{current.info.uploadDate | date:'mediumDate'}}. Give good old Wikipedia a great new look: Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license. Die andern Griechen aber, nachdem sie die Zelte und alles Lagergeräte in Brand gesteckt hatten, brachen, von Agamemnon dem Völkerfürsten, und dem Könige Nestor befehligt, mit den Schiffen auf und segelten der Insel Tenedos zu. Sinon hob seine der Fesseln entledigten Hände gen Himmel und betete mit trügerischer Andacht: »Ihr Götter, denen ich schon geweiht war, du Altar und du verfluchtes Schwert, das mich bedrohte, ihr seid mir Zeugen, daß die Bande, die mich an mein Volk bisher knüpften, zerrissen sind und daß ich nicht frevle, wenn ich ihre Geheimnisse aufdecke! Aber die Trojaner waren mit Blindheit geschlagen und führten das Ungeheuer jubelnd auf ihre heilige Burg. Fünf Tage lang schwieg der Betrüger und weigerte sich heuchlerisch, einen Griechen für den Tod zu bezeichnen. Das hockende Weib 140 Sagen von Menschen 142 Die Sage von Sadko 143 Dimitar Inkiow: Das Trojanische pferd 146 Weiterführendes: Eine moderne Sage 148 Rolf Wilhelm Brednich: Die trojanische Couch 148 Weiterführendes: Ein Sagenbuch gestalten 149 Inhaltsverzeichnis Kompetenzen Mündlicher Aufgabentyp 2 b): Gedichte gestaltend vortragen Methodische Anregungen Die Audio-CD zu den griechischen Heldensagen kann entweder eigenständig im Unterricht angewendet wer-den – oder aber ergänzend zu der Lektüre. Entweder ist irgendeine Gefahr in dem Rosse verborgen, oder es ist eine Kriegsmaschine, die von den in der Nähe lauernden Feinden gegen unsre Stadt angetrieben werden wird! An ihn schlossen sich Menelaos, Diomedes, Sthenelos und Odysseus, dann Philoktet, Ajax, Idomeneus, Meriones, Podaleirios, Eurymachos, Antimachos, Agapenor und so viele sonst noch der Bauch des Rosses fassen mochte. In diesem müssen wir beweisen, daß wir die besseren Männer sind.«, So rief er, und Odysseus selbst mußte den hochsinnigen Jüngling bewundern; doch erwiderte er ihm: »O du edles Kind eines ebenso furchtlosen Vaters, du hast dich ausgesprochen wie ein Held und wackrer Mann. Protesilaos. Das Trojanervolk sah in diesem gräßlichen Ereignis eine Bestrafung der frevelhaften Zweifel seines Priesters. Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. „Das Trojanische Pferd – Mythos und Wahrheit“ (21 Uhr), in: Archäologie-Sonntag in ZDFinfo vom 19. bis 20 April, von 10 Uhr bis 5 Uhr. Your input will affect cover photo selection, along with input from other users. Dieser brachte aus dem Heiligtum des Gottes den traurigen Spruch mit: Ihr habt bei eurem Auszuge die empörten Winde mit dem Blut einer Jungfrau versöhnt: mit Blut müßt ihr auch den Rückweg erkaufen und eine Griechenseele opfern. Dem Kriegsvolke lief ein kalter Schauder durch die Gebeine, als es dieses hörte. Flehend streckte er die Arme gen Himmel und dann wieder nach den Umstehenden aus und rief unter Schluchzen: »Wehe mir, welchem Lande, welchem Meere soll ich mich anvertrauen, ich, den die Griechen ausgestoßen haben und die Trojaner niedermetzeln werden?« Diese Seufzer rührten die Jünglinge selbst, die ihn anfangs als einen Feind gepackt und roh behandelt hatten. Während sie noch darüber stritten, was mit dem seltsamen Wunderding anzufangen sei, und die einen der Meinung waren, es in die Stadt zu schaffen und als Siegesdenkmal für alle Zukunft auf der Burg aufzustellen, die andern das unheimliche Gastgeschenk der Griechen in die See zu werfen oder zu verbrennen rieten, eine Beratung, welche die im Bauche des Pferdes eingeschlossenen griechischen Helden zu ihrer Qual anhören mußten, da trat mit eiligen Schritten Laokoon, der trojanische Priester des Apollo, in die Mitte des gaffenden Volkes und rief schon von weitem: »Unselige Mitbürger, welcher Wahnsinn treibt euch? Der Trojanische Krieg Der zehn Jahre währende Trojanische Krieg ist ein wichtiger Inhalt der griechischen Sagen. Von jeher war alle Hoffnung der Danaer in diesem Kriege auf die Hilfe der Göttin Pallas Athene gebaut. Dies bewog die Danaer, die Flucht zu beschließen, welche sie nun auch wirklich ausgeführt haben. Kehre zurück in dein Haus, daß dich nicht Schlimmes treffe!«, Abfahrt der Griechen. Da wussten die Trojaner, das ist ein Gottesurteil. Wer will sich diesem Auftrag unterziehen?«, Die Helden zögerten. Aber sie hatte das Unglück, niemals Glauben zu finden. Was es aber auch sein mag, trauet dem Tiere nicht!« Mit diesen Worten stieß er eine mächtige eiserne Lanze, die er einem neben ihm stehenden Krieger entriß, in den Bauch der Maschine. Nie sprach sie ein Wort aus, das nicht erfüllt worden wäre. Hier soll er darauf hinarbeiten, daß die Trojaner das hölzerne Pferd in die Mauern hineinziehen. Die Soldaten öffneten nachts, nachdem das Pferd in die Stadt hinein gezogen worden war, die Stadttore Trojas von innen und ließen ihr Heer hinein. Laßt uns diesen Vogel zum Muster nehmen und Troja nicht fürder mit Gewalt zu erobern bestrebt sein, sondern es einmal mit der List versuchen.«, So sprach der Seher, aber keinem der Helden, obgleich sie hin und her sannen, wollte ein Mittel einfallen, wie dem grausamen Kriege ein Ziel gesetzt werden könnte; der einzige Odysseus kam endlich durch die Verschmitztheit seines Geistes auf ein solches. Die Trojaner bemerkten es bald, wie am Hellespont der Rauch in die Lüfte emporwirbelte, und als sie von den Mauern aufmerksamer nach dem Gestade hinabspähten, waren auch die Schiffe der Griechen verschwunden. Unterricht.Schule möchte Lehrerinnen und Lehrer im Unterrichtsalltag unterstützen, indem neuartige Unterrichtsmaterialien (z.B. Wenn hingegen eure Hand sich an dem geheiligten Pferde, als einem Überbleibsel eurer Feinde vergriffe - dies war es, was sie zu hoffen wagten -, dann wäre euer und eurer Stadt Verderben gewiß. Als Trojanisches Pferd , im EDV-Jargon auch kurz Trojaner[Anm. Als sie nun auf der Stelle des alten feindlichen Lagers das glatte hölzerne Pferd gewahr wurden, stellten sie sich staunend rings um dasselbe her; denn es war ein gar gewaltiges Werk. Als nämlich meine Landsleute die oft beschlossene und wieder aufgeschobene Flucht endlich ins Werk setzten und dieses hölzerne Pferd hier schon aufgezimmert stand, schickten sie den Eurypylos zu einem Orakel des Apollo, weil sie am Himmel bedenkliche Wunderzeichen beobachtet hatten. Das hölzerne Pferd. So vollendete er mit Athenes Hilfe das Werk in dreien Tagen, und das ganze Heer bewunderte die Schöpfung des Künstlers, so ausdrucksvoll hatte er Leben und Bewegung nachzubilden gewußt; man meinte jeden Augenblick, jetzt werde das Riesenpferd zu wiehern anfangen. »Wisset ihr was, Freunde«, rief er, freudig bewegt durch den glücklichen Einfall, »laßt uns ein riesengroßes Pferd aus Holz zimmern, in dessen Versteck sich die edelsten Griechenhelden, so viele unser sind, einschließen sollen. Aussetzung des Philoktetes, Ausbruch des Kampfes. Vergebens bestrebte er sich, die Schlingen mit seinen Händen loszumachen; und inzwischen entfloh der schon getroffene Stier blutig und brüllend vom Altar und schüttelte das Beil aus dem Nacken. So hatte sie auch jetzt unheilvolle Zeichen am Himmel und in der Natur beobachtet und stürzte mit flatternden Haaren, vom Geiste der Weissagung getrieben, aus dem Königspalaste hervor: ihre Augen starrten in fieberischer Glut, ihr Nacken wiegte sich hin und her wie ein Zweig im Windhauche, sie holte einen tiefen Seufzer aus der Brust herauf und rief durch die Gassen der Stadt: »Ihr Elenden, sehet ihr nicht, daß wir die Straße zum Hades hinunterwandeln? Und so schwand bei ihnen die Hoffnung, die feindliche Stadt jemals zu erstürmen. Durch diese Kriegslist gewannen die Achaier genannten Griechen des Mythos den Trojanischen Krieg. Epeios aber hob die Hände gen Himmel und betete vor allem Heere: »Mächtige Pallas, erhöre mich, rette dein Pferd und mich selbst, hohe Göttin!« Und alle Griechen stimmten in dieses Gebet ein. Durch diese Kriegslist gewannen die Achaier genannten Griechen des Mythos den Trojanischen Krieg. Auch die Meergottheiten schlossen sich der einen oder andern Seite an. Sie bauten ein großes Pferd aus Holz. Alle Krieger traten teilnehmend herzu und hießen ihn sagen, wer und woher er sei, auch guten Mutes sein, wenn er nichts Feindliches im Schilde führe. Mit Mühe ließ sich Nestor überreden, und nun stieg der Jüngling in voller Rüstung zuerst in die geräumige Höhle. Das Trojanische Pferd war in der griechischen Mythologie ein hölzernes Pferd vor den Toren Trojas, in dessen Bauch griechische Soldaten versteckt waren. Da zerriß ich meine Bande, entfloh und versteckte mich, bis sie abgesegelt waren, im Schilfrohr eines nahen Sumpfes. Alle andern Helden gaben dem Sohn des Laërtes Beifall; nur Philoktet stellte sich auf die Seite des Neoptolemos, denn er lechzte noch immer nach Kampf und Schlachtgetümmel, und sein Heldenherz war noch nicht gesättigt. Doch ihr glaubet mir nicht, und wenn ich unzählige Worte spräche. SAGEN.at >> Traditionelle Sagen >> Sagen des klassischen Altertums >> Gustav Schwab Zweiter Teil. Doch seinem scharfsichtigen Geiste entging auch aus der Ferne nichts von dem, was auf der Oberfläche des Erdbodens sich ereignete. Das trojanische Pferd, da letztere sozusagen die Fortsetzung der ersten Sage ist. Auch ruhte er nicht, bis er mit dem lügnerischen Seher Kalchas meinen Untergang verabredet hatte. Unter den obern Göttern begann indessen der Streit, und Ares stürzte der Athene zum Kampf entgegen. Dann zog er die Leitern zu sich in die Höhlung, verschloß dieselbe von innen fest und setzte sich vor den Riegel; die übrigen harrten im Bauche des Rosses in tiefem Schweigen und saßen in dunkler Nacht zwischen Tod und Sieg. Endlich, wie gezwungen durch das Geschrei des Odysseus, nennt er meinen Namen. Schreibe eine Nacherzählung von Das trojanische Pferd. Ihn treibt gewiß ein Dämon, entweder den Trojanern oder uns selbst Verderben zu bringen! Nestor aber erhub sich und sprach ermunternd zu den Danaern: »Jetzt, liebe Kinder, bedarf es wackern Mutes, denn jetzt legen die Götter das Ziel zehnjähriger Mühseligkeiten in unsre Hände: darum rasch hinein in den Bauch des Pferdes! Alle stimmten bei, denn jeder war froh, das Verderben von seinem eigenen Haupte abgewendet zu sehen. Das Trojanische Pferd. Der Held hatte die Göttin erkannt und sprang freudig vom Schlafe auf: alle Gedanken wichen in seinem Geiste dem einen Auftrag, und der Geist seiner Kunst bewegte ihm die Seele. Das Lügengewebe war so wahrscheinlich ersonnen, daß Priamos und alle Trojaner dem Betrüger Glauben schenkten; Athene aber wachte über das Geschick ihrer Freunde, die in dem Rosse noch immer in banger Erwartung eingeschlossen saßen und seit der Warnung des Laokoon in beständiger Todesangst schwebten. Lange verweilte dieser grimmig vor dem Felsenspalt, aber das Tierchen ging nicht heraus; da verbarg sich der Raubvogel mit unterdrücktem Unmut ins nahe Gebüsch: und siehe da, jetzt schlüpfte das Täublein in seiner Torheit wieder heraus, der Habicht aber schießt auf das arme Tier nieder und erwürgt es ohne Erbarmen. Nachdem nun die Griechen lange erfolglos um Tore und Mauern von Troia gekämpft und der versuchte Sturm auf allen Seiten abgeschlagen worden war, rief der Seher Kalchas eine Versammlung der vornehmsten Helden zusammen und redete so vor ihnen: "Unterzieht euch nicht … Die Sage vom Trojanischen Pferd Auf dem Gelände des Museums steht das größte Trojanische Pferd der Welt: 15,60 m hoch 13 m lang, 9,50 m breit, mit einem Gewicht von etwa 45 Tonnen. “Ihr öffnet den Feinden die Tore!“, rief Kassandra, die Tochter des Königs Priamos. Die See plätscherte unter ihrer Spur, und jetzt waren sie am Lande, züngelten und zischten und sahen sich mit feurigen Augen um. Wir sind kurz vor dem Ende dieser wunderbaren Epistel. Die Nereiden hielten es, als Verwandte des Achill, mit den Griechen; andere Meergötter waren auf der Seite Trojas, und diese empörten die Flut gegen die Schiffe und trieben sie an Land gegen das tückische Roß. – Notiere die Erzählschritte bzw. Er aber, waffenlos und zagend, spielte die Rolle, die ihm von Odysseus aufgegeben war. Seitdem aber aus dem Tempel, den sie bei euch zu Troja hat, ihr Bild, das Palladion, entwendet worden - und zwar, was ihr Trojaner wohl zum erstenmal erfahret, durch die Hände schlauer Griechen -, ging alles rückwärts; die Göttin war erzürnt, und das Glück hatte die Waffen der Danaer verlasen. So rief der Greis und wollte sich vor allen andern durch die geöffnete Seitentüre in den Bauch des hölzernen Rosses schwingen; aber Neoptolemos, der Sohn des Achill, beschwor ihn, diese Ehre ihm, dem Jüngling, abzutreten und, seines Greisenalters eingedenk, die Führung der übrigen Griechen nach der Insel Tenedos zu übernehmen. Aber Zeus bewegte den ganzen Luftkreis, schleuderte Blitz auf Blitz unter krachendem Donner zu den Füßen der widerstrebenden Helden herab und gab so hinlänglich zu verstehen, daß sein Wille sich mit den Vorschlägen des Sehers und des Laërtiaden vereinige. Und weil ich es wagte, mit Rache für die Ermordung meines Vetters zu drohen, zog ich den Haß des falschen Laërtiaden auf mich und wurde diesen ganzen Krieg über von ihm geplagt. Diese wurden eilig zum Hellespont hinabgetragen, und viele Jünglinge gingen ans Werk und halfen dem Epeios: die einen zersägten die Balken, die andern hieben die Äste von den noch unzersägten Stämmen, wieder andere taten anderes. Sie fuhren in zwei getrennten Haufen, der eine den Griechen günstig, der andere ihnen abhold, auf die Erde herunter und stellten sich am Flusse Xanthos, den Sterblichen unsichtbar, in zwei Schlachtordnungen gegeneinander auf. Von uns Helden aber soll ein mutiger Mann, der keinem der Troer bekannt ist, außerhalb des Rosses bleiben, sich als Flüchtling zu ihnen begeben und ihnen das Märchen vortragen, daß er sich der frevelhaften Gewalt der Achajer entzogen habe, welche ihn um ihrer Rückkehr willen den Göttern als Opfer schlachten wollten. Als die Verwundeten laut aufschrien und der Vater selbst ihnen mit gezogenem Schwerte zu Hilfe kommen wollte, schlangen sie sich mit mächtigen Windungen auch diesem zwiefach um den Leib und überragten ihn bald mit ihren aufgerichteten Hälsen und zischenden Häuptern. Es hatten aber die Himmlischen sich zum Kampf eine Zeit ersehen, wo Zeus, der Vater der Götter und Menschen, fern auf einer Reise an den Ozean begriffen war, wohin die Regierung der Erde ihn gerufen. Mit Tagesanbruch erzählte er die Göttererscheinung in der Mitte alles Volkes, und nun schickten die Atriden in aller Eile in die waldreichen Täler des Idagebirges und ließen daselbst die hochstämmigsten Tannen fällen. Dies muß er den ihn Befragenden so lange zuversichtlich wiederholen, bis sie ihr Mißtrauen überwunden haben und ihm zu glauben anfangen. Ein Teil eilte der Stadt zu und riß die Mauern nieder, um dem unheilvollen Gaste den Weg zu bahnen, ein anderer fügte Räder an die Füße des Rosses, wieder andere drehten gewaltige Seile aus Werg und warfen sie dem hölzernen Riesentier um den Hals. Er machte auf günstige Vogelzeichen und zustimmende Donnerschläge des Zeus, die sich vom Himmel herab hören ließen, aufmerksam und drängte die Griechen, sogleich zum Werke zu schreiten. Vielleicht habt ihr etwas von dem euböischen Fürsten Palamedes gehört, der von den Griechen auf Odysseus' Anstiften abscheulicherweise gesteinigt wurde, weil er den Feldzug gegen eure Stadt mißriet: als sein Verwandter zog ich in diesen Krieg, arm und nach seinem Tod ohne Stütze. Ich schaue die Stadt mit Feuer und Blut erfüllt, ich sehe es aus dem Bauche des Rosses hervorwallen, das ihr mit Jauchzen auf unsere Burg hinaufgeführt habt. Die Trojaner waren aber so betrunken, dass sie nicht auf Kassandra hörten. »Jetzt gilt es«, sprach er, »ihr Führer des Danaervolks! die Schlüsselwörter. Aber da erhub sich der Sohn des Achill unwillig in der Versammlung: »Kalchas«, sprach er, »tapfre Männer pflegen ihre Feinde in offener Feldschlacht zu bekämpfen; mögen die Trojaner, das Treffen vermeidend, von ihren Türmen herab als Feige streiten, uns aber lasset nicht auf eine List sinnen oder auf irgendein andres Mittel außer offenem Kampfe! Dann werden sie ihn als einen bemitleidenswerten Fremdling in ihre Stadt führen. Sie hätten beide zerstört, wenn das Schicksal es gestattet hätte. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe “Sagen” können Sie mithilfe des vorbereiteten Materials eine Nacherzählung schreiben lassen. Die Helden wurden aus dieser Gefahr durch ein entsetzliches Wunder befreit. b) Forme den Satz so um, dass ein anderes Satzmuster entsteht. You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo. Er habe sich nämlich unter dem künstlichen Rosse, welches der Feindin der Trojaner, der Göttin Pallas Athene, geweiht sei, versteckt und sei jetzt, nach der Abfahrt seiner Feinde, eben erst hervorgekrochen. Jener ließ die erheuchelte Furcht endlich fahren und sprach: »Ich bin ein Argiver, das will ich ja nicht leugnen; wenn Sinon auch unglücklich ist, so soll er doch nicht zum Lügner werden. Ein wackerer Jüngling aber bleibe in der Nähe des Pferdes und tue, wie ich geraten habe. Seine Priesterbinde troff von Eiter und Gift. Da erbebten die Unsterblichen und hielten inne mit Kämpfen. Glaubet mir, es gehört mehr Mut dazu, in diesen Schlupfwinkel zu kriechen, als dem Tode in offener Feldschlacht zu trotzen! Kennet ihr den Odysseus so? Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen Eben jener Laokoon, der Priester des Apollo, hatte nach dem Tode des Poseidonpriesters auch diese Würde durchs Los erhalten und opferte jetzt gerade am Meeresgestade dem Gott einen stattlichen Stier am Altare. In ihm waren heimlich griechische Soldaten versteckt, die schließlich hinter den Mauern Trojas herauskletterten, die Stadttore öffneten und das griechische Heer eindringen ließen. So nahm das Unglück seinen Lauf. a) Bestimme das Satzmuster im ersten Satz der Geschichte (A). Aber der Geist der Trojaner blieb verblendet. Die Trojaner, die noch immer in Menge um das Roß herumstanden, wurden totenblaß und ergriffen die Flucht, die Tiere aber nahmen ihre Richtung nach dem Uferaltare des Meergotts, wo Laokoon mit seinen zwei jungen Söhnen beim Opfer beschäftigt war. Dann kroch ich hervor und suchte ein Obdach unter dem Bauch ihres heiligen Rosses. So war es von den Danaern bestimmt worden, welche den beiden Helden nicht gestattet hatten, sich dem Pferde anzuvertrauen, dem ersten um seiner Würde, dem andern um seines Alters willen. In mein Vaterland und zu meinen Landsleuten kann ich nicht zurückkehren. Das Trojanische Pferd ist eine Statue aus Holz.Es kommt in den Erzählungen von Homer vor. Deswegen beschwöre ich euch, ihr Helden, daß ihr den Rat des Kalchas befolget und meinen Vorschlag ohne Säumen ins Werk setzet!«. Am Ende hatten die beiden auch den Rat der Danaer zu sich herübergezogen. Mögen mich die Trojaner mißhandeln, mögen sie mich lebendig ins Feuer werfen: mein Entschluß steht fest!« Die Völker jubelten ihm Beifall zu, und mancher alte Held sprach bei sich im Herzen: Wer ist doch dieser junge Mensch?
.
Welcome Home Girlande Ausdrucken,
Zitate Alice Im Wunderland,
Caberg Drift Evo Carbon Pro Test,
Der Zorn Des Achilles,
Casablanca Film Besetzung,
Gutes Angebot Synonym,
Huma Eleven Northland,
Bonnie Und Clyde Tabak 1kg,