Bibiana Laetitia – Paulina Theresa Josie ist doch eine hübsche Abkürzung. Aber völlig ausschließen kann man Susi nicht. Mir gefallen beide Namen sehr gut. Theresa Magdalena Susanne – kann auch mit Sanne oder Sanni abgekürzt werden. Findet ihr die Namen Johanna und Jessica zu ähnlich? Zu Johanna & Christina würde ich auch etwas klassisches, christliches, längeres wählen, gerne auch mit einer – na-Endung. Verena, Oh, Marina ziehe ich zurück, reimt sich ja auch mit Christina …. – Karline ), Eva – finde ich gut passend zu den Schwestern, trotz der unterschiedlichen Längen, da es drei absolut klassische, zeitlose Namen sind. Theres(i)a und Veronika werden wir mal näher in Betracht ziehen. Eigentlich mag ich den Namen voll gerne, aber wie einige auch schon meinten, es ist super anstrengend ständig erklären zu müssen, wie er geschrieben wird (wie Johanna ohne h, ja mit zwei n) oder wie er ausgesprochen wird. Die Schwestern (wenn es wieder ein Mädchen wird) heißen Helena, Sophia, Antonia. Victoria, Danke, Hallo! Mir gefällt es besser, wenn jedes Kind seinen eigenen Anfangsbuchstaben bzw. Passt von Herkunft und Stil auch zu den anderen. Auf dieser Seite finden Sie einige Vorschläge für schöne Pferdenamen – von bekannten Namen wie Fury, Blitz oder Black Beauty über häufige Namen wie Layla, Samson oder Tom bis hin zu eher ungewöhnlichen Namen wie eBay, Goran oder Impact. Also ich finde beide Namen vollkommen OK. Johanna ist mehr was klassisches, Jessica mehr was modernes, aber beide sind eigentlich hübsche Namen. Josefine – da könnte die heutzutage uneindeutige Aussprache ein Ärgernis sein. Rosalia Danke an alle für das Teilen eurer Überlegungen. Magdalena – passt. 3. Kim!”. Ricarda Johanna, Christina und Pauline :’D Elisabeth Auch die Endungen können ähnlich sein, wie bei Emma und Johanna oder Maximilian und Anton. Es ließ sich aber einfach nicht durchsetzen. Maria Unsere große Tochter, Mascha(5) und mein Mann Jürgen freuen, uns ... Suche eine Namen für mein 2.tes Kind.Mein erstes Kind heißst Estelle. Mir gefällt Susanne sehr gut, meine Freundin wird konsequent Susanne genannt, sie stellt sich auch immer so vor. Seltene Vornamen für Mädchen. Wie würdet ihr einen Burder/eine Schwester von Estelle nennen . Wie wäre es mit Milena? Martina Annelina Johanna, Christina und Helene/Helena Christina! Corinna Zu eurer Vorauswahl: Johanna, Christina und Diana Verhindern könnt ihr “Susi” natürlich nicht gänzlich, wenn eure Tochter mal in die Schule geht, aber dann entscheidet eure Tochter, wie sie genannt werden will. Josefine – passt Maggi muss nicht sein, ist aber auch kein Weltuntergang. Beide passen von der Länge, vom Bekanntheitsgrad und weil sie ähnlich zeitlos sind, gut zu den Schwestern. 2. Der SmartGenius Bürgerlichkeitsindex für den Vornamen Johanna beträgt 111 (der Wert 100 entspricht dem Durchschnit… 1. Ich selber habe auch einen Namen, der gerne abgekürzt (…i) gerufen wird. Erstaunlicherweise hat, glaube ich, noch niemand Franziska vorgeschlagen?! Eva Maria ist sehr klassisch und traditionell. Eva oder Magdalena finde ich von euren Ideen auch noch schön. Ich finde wenns Mädchen und Junge ist, können die Namen schon ähnlich beginnen... allerdings würde ich z.B. Johanna, Christina und Marlene Wir haben eine Magdalena und rufen konsequent den vollen Namen, ich rufe manchmal noch einen speziellen Kosenamen, der aber nur innerhalb der Familie benutzt wird. Ich finde die Namen gar nicht ähnlich. Eva-Katharina. Einzeln und unter Berücksichtigung der Geschwisternamen Johanna und Christina gefallen mir Antonia und Magdalena am besten. Ich habe im Freundeskreis eim paarmal Versuche erlebt, einen etablierten Spitznamen wieder loszuwerden (Sissi wollte Elisabeth, Gitti Brigitte, Andi Andreas und Schorsch Georg genannt werden). Wenn ihr nicht auf die gleiche Endsilbe wert legt, wären Isabella oder Mathilda eine Möglichkeit. Ihr habt uns geholfen einige Namen von unserer Liste zu streichen, über andere die wir bisher nicht überlegt hatten denken wir nach (Susanne, Leonora, Magdalena, Veronika und Antonia). Dies ist eine Liste heute gebräuchlicher griechischer Vornamen.. Herkunft griechischer Vornamen. Karoline/ Karolina, Elise/ Elisa/Elisabeth, Luisa/ Luise, Franziska, Charlotte, Laura, Andrea, Kathrin, Viola. Alles Gute für die weitere Schwangerschaft! Gebe ich dir voll kommen recht Eva finde ich auch zu kurz, da müsstet ihr Eva-xyz nehmen, Eva-Maria/Eva-Luise etc. Nathalie Clara würde als halblanger Name auch passen. Marisa Zumindest der mir bekannte Sven würde seinen Sohn nicht nochmal Ben nennen, wegen blöder Kommentare. Finde noch mehr Lieblingsnamenslisten und No-Go-Namenslisten von Mitgliedern. weitere Ideen: Bernadette Die würden auch gut zu Johanna und Christina passen und werden auch gar nicht mehr so oft vergeben. kann mich zwischen diesen namen nicht entscheiden. Zu den Spitznamen: Das sehe ich ähnlich wie Franziska – in den ersten Lebensjahren und im Familienkreis bestimmt man als Eltern weitgehend, wie das Kind gerufen wird. Für mich sind Spitznamen ein Ausdruck von Nähe und Freundschaft, wie Kosenamen eben. Annerose Leonora – ist mir Aussprache technisch etwas zu sperrig, aber machbar Ich finde sie nicht zu ähnlich. Sanne als Spitzname wär für mich tatsächlich ok… “Susi” könnt ihr gegensteuern, indem ihr entweder konsequent den vollen Namen nennt und ruft, oder einen anderen Kurz-/Kosenamen etabliert, da gibt es ja einige: Suse, Susa, Sanne, Sanni, Su(e), Sus. Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Ich weiß noch, dass ich sehr unglücklich war, als in der 5. Josefine – passt gut. Leonora – finde ich schön und vielleicht einen Tick “gehobener”, aber noch gut passend Magdalena – entspricht allen Kriterien Rosemarie/Rose-Marie Wenn einer Michaela ihr voller Name nicht gefällt, dann kann sie sich immer noch Ella oder Elli rufen lassen, dann klingt es “moderner”. Lorena Zum Babyalbum, Über die Geschichte Gottes und den Menschen. Doch, ich habe Franziska vorgeschlagen und finde diesen Namen auch sehr passend zu Johanna und Christina. In der Grundschule war ich “Fransi” gewesen, daran hatte ich mich gewöhnt und zog die weiche Aussprache vor. Katharina und Magdalena – als Kombination meine beiden Favoriten, passen perfekt! Josefine ist in unserer Gegend bzgl Aussprache eigentlich kein Problem, dass dann zwei Kinder mit “Jo-” beginnen stört mich schon eher (noch dazu nennt die kleine ihre große Schwester oft Jojo). Susanne – zu johANNa in der Tat nicht optimal; die Problematik mit dem Spitznamen “Susi” wäre womöglich im Umfeld deiner Tochter gar nicht so stark, weil der Name schon eine Zeit lang recht selten ist und es in ihrer Altersgruppe kaum Susannes geben wird (anderes Bsp: ein kleiner Johann wird heutzutage nicht mehr zwangsläufig zum “Hans”, auch wenn das bei mir in der Großelterngeneration noch so war). Katharina würde sich je nach lokaler Verbreitung wieder in das Schema “erwachsene” Namen fügen (kenne mehrere um die 40), Josefine finde ich schön, wirkt auf mich verglichen mit den Geschwisternamen fast schon wie ein Modename. Antonia Martha Ich hab ein Sebastian …und nur ein Sebastian ..kein Basti ,Bastian oder noch schlimmer (leben in Bayern ) ein Waschtel . Verena Ansonsten stimme ich den anderen zu, Theresa und Franziska passen gut. Klangvoll, eindeutig in Klang und Aussprache, selten. Danke, Magdalena, Katharina und Josefine finde ich in jedem Fall sehr gut passend zu den beiden Großen, sowohl von Länge als auch Namenstypus durchaus so nennen. Veronika Susanne und Michaela empfinde ich als “zu alt” zu Johanna und Christina und obwohl ich Leonora mag, überzeugt er mich an dieser Stelle nicht so richtig, was euch auf keinen Fall davon abhalten soll, ihn zu vergeben, wenn es DER Name für euch ist. An Magda habe ich mich inzwischen gewöhnt. Um es vorweg zu nehmen. Ich stelle mich selber grundsätzlich mit dem vollen Namen vor und melde/bezeichne mich so. genug Individualität sorgt. Johanna als Mädchenname ♀ Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick ✔ Alle Infos zum Namen Johanna auf Vorname.com entdecken! Meine Tante sagt bis heute Suschen, für Oma war ich Sanne und für Freunde als Teenager Su. Ich hoffe deshalb auf Hilfe von dieser Seite. einem Monat fallen – spätestens da muss es dann nämlich sein. B. setzt sich aus der Vorsilbe alex (Schutz) und dem Wort andros (Mann) zusammen, die Interpretation variiert zwischen „Beschützer der Männer“ und „Beschützer vor Männern“. Viviana Felicia/Felizia Außerdem könnt ihr z.B. Katharina Susanne Apollonia (nur diese Schreibweise, nicht Doppel-p und einfaches l). Er ist eine Wortzusammensetzung aus jahwe (Gott) und chanan (gnädig sein, begünstigt) und bedeutet somit „Gott ist gütig“, „Gott ist gnädig“ beziehungsweise „die Gottbegnadete“.. Schon in der Bibel finden sich bereits Erwähnungen. Aber Susi ist natürlich geläufig … Frederika 4. Sabine fände ich auch dazu passend und schön, oder Elisabeth. Lioba Die beiden Großen heißen Johanna und Christina. (E)leonora finde ich schön, fände ich persönlich aber als zu hervorstechend, weil er so selten ist. 6. Ich fände auch Daniela zu den Namen der Geschwister passend. Die Lieblingsmädchennamen von unserem Community-Mitglied liblikas. Ich wurde weder von meinen Eltern noch von anderen Susi genannt. Alexandra Das Informationsangebot von www.babyclub.de dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Susanne – für mich definitiv zu alt und nicht retro. Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Hallo, wir erwarten unser 3.Kind. Johanna, Christina und Verena, Danke, von euren bisherigen Überlegungen gefällt mir Eva am besten zu Johanna und Christina. Magdalena – ist bei mir konkurrenzlos: So heißt unsere Tochter. – Karoline Die Namen Johanna und Christina gefallen mir sehr gut. Johanna, Christina und Ariane Als Rufname führte sie ihren dritten Vornamen Erika, der ähnlich wie Klaus und Gerd am Anfang seiner Modenamenkarriere stand. Da für mich nicht die Buchstaben- oder Silbenanzahl ein entscheidendes Kriterium ist, empfinde ich Eva als vollständigen und bedeutungstragenden Namen auch nicht als zu kurz. Michaela – mhm ja, ist ein 70er Jahre Name, aber nicht so zeitlos wie Christina, die es auch in den 70er Jahren oft gab. Doch, ich habe Franziska vorgeschlagen und finde diesen Namen auch sehr passend zu Johanna und Christina. Katharina – finde ich sehr schön, aber fast ein bisschen zu ähnlich mit Christina. Aus eurer Favoritenliste gefallen mir Eva, Leonora und Josefine besonders gut. 4. Das “Retro” stört mich nicht, vom Klang her mag ich den Namen. Meine Rangliste eurer Vorauswahl bezüglich “Zusammenpassen”: 1. Also Mut zu unter 100% Kontrolle! Ganz voreingenommen für Susanne. Wie wäre es sonst mit Jessica, Aurelia oder Sandra? Dorothea Charlotte hatte ich auch auf der Liste, wurde leider von meinem Mann gestrichen. Lydia 5. Anders gesagt hatten 17% aller Mädchen 2016 einen Top 10 Namen. 5. Trotzdem wird in Freundes- und Kollegenkreisen fast immer …i draus. – Friederike Es störte mich aber immer, wenn sie sich gegen die Abkürzungen aussprach, schließlich identifizierte ich mich damit. Ich fände Susanne/Susanna (dann hätten alle eine -a-Endung und -hanna und -sanna finde ich auch nicht zu ähnlich) oder Michaela am passendsten. Es kommt viel auf die Eltern an, verhindern kann man nichts. Ich würde beide bedenkenlos selbst vergeben. Nicht jeder dahergelaufene Kollege benutzt meinen Spitznamen. Katharina – ebenso, nur reimt es sich auf Christina. 2. Wer die Wahl hat …… Eva empfinde ich ebenfalls als etwas zu kurz, klanglich ist der Name nicht ganz mein Fall, wenn es aber für euch der Name ist, wäre ich auch für Eva Luise oder Eva Maria. Diana und Marlene hab ich bei der ersten Tochter schon vorgeschlagen, kommt leider bei meinem Mann nicht wirklich gut an…. Eva geht so, assoziieren viele mit Eva Braun, finde ich etwas zu kurz und farblos. Zu euren Namen: Christina! @ Nein,: Danke! Lassen Sie sich von der Vita 34-Vornamensliste inspirieren! Einige Vorredner haben darauf hingewiesen, dass die Namen schon älter klingen, aber Christina war auch vor 40 Jahren schon in und ich fände die Kombi Christina, Johanna und Susanne oder Christina, Johanna und Michaela von daher stimmig. Paulina. Ich finde auch von Euren Vorschlägen Eva am besten. Sophia Von euren Favoriten gefällt mir Leonora am besten. Etwas weniger generationentypisch finde ich Raphaela/Rafaela (da kommt natürlich die Frage nach der richtigen Schreibweise mit dazu. Ihr habt dann nur zweimal Jo am Anfang, das muss aber nicht störend sein. Ähnlich wie Chantal sorgt er aber regelmäßig für Lacher, wenn er in eigenwilligen Kombinationen verwendet wird – oder mit Dialekt. einen zweiten Namen wollen wir eigentlich nicht vergeben. LG, :-), Nee, da ist die Info falsch. Johanna finde ich viel hübscher. Weitere Namensvorschläge: Rosi und Corinna sind im direkten Familienumfeld bereits vergeben. Mia, Emma und Sophia – das sind die 3 beliebtesten Vornamen für Mädchen im Jahr 2016 gewesen. Da finde ich, muss Länge nicht unbedingt auch noch überein stimmen. Der älteste heißt Jonte und würde das 3.Kind ein Mädchen werden, würden wir sie gerne Jonna nennen. Also ich finde beide Namen vollkommen OK. Johanna ist mehr was klassisches, Jessica mehr was modernes, aber beide sind eigentlich hübsche Namen. Vornamen für Dein BabyMehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby. Wenn euch Eva zu kurz ist, würde ich auch Eva (-) Maria oder Eva (-)Luisa/e wählen. Johanna, Christina und Alwine Ich empfinde den Namen auch nicht als sehr abgehoben. Eva! Und wenn die Namen gemeinsam auftreten, dann meistens mündlich und da klingt es nicht viel kürzer trotz viel weniger Buchstaben. Antonia Valentina Weitere Namen, die nach meinem Empfinden gut zu Johanna und Christina passen: Danke, Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Marlena Viele der griechischen Vornamen stammen aus der Antike, das heißt aus dem Altgriechischen.Der Name Alexandros z. Mit keinem der Namen macht ihr etwas falsch, alle fünf sind bekannte Klassiker (Leonora ist vielleicht etwas weniger bekannt). Ich finde, die Namen müssen nicht unbedingt gleich lang sein, und generell finde ich kurze Mädchennamen gut, aber Felicitas mag ich auch. Johanna hat damit oftmals ein bürgerliches Elternhaus, dem es gemessen an sozioökonomischen Merkmalen wie »Bildung«, »Einkommen« und »Wohlstand« überdurchschnittlich gut geht. Leonora – finde ich nicht zu abgehoben. Man sieht uns gefallen klassische Namen und auch das neue Familienmitglied soll wieder einen klassischen Namen bekommen. Felicitas/Felizitas Theodora Magdalena oder Maria fänd ich sehr passend. Danke, mir gefällt Leonora auch sehr gut, ich finde den Name nicht zu abgehoben, und durch seine Länge passend zu Johanna und Christina (mit Johanna teilt Leonora sich o und a mit Christina a und r, was zu beiden verbindent wirkt). neue Vorschläge (wurden zum Teil schon genannt): Hanni: Sanft klingender Vorname mit L und M/N gesucht, Suche (deutsch-italienischen) Namen für das Geschwisterchen, Karl & Karline und weitere Zwillingsnamen. Johanna und Christina wurden, genau wie Eva, auch in den Achtzigern vergeben, da hießen zwar noch manche Susanne, aber Michaela eher nicht mehr und Leonora eher noch nicht, zumindest wo ich herkomme. Weswegen denn? Ich mag den Namen von der Bedeutung und heiße gerne so seit vielen Jahren, manchmal versucht jemand eine Abkürzung, aber alle drum herum benutzen den ganzen Namen, dann lässt das wieder nach. Luisa Susanne und Michaela hören sich nach einer 40jährigen an. Juliana 4. ... Ivailo beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen! Zeige uns auch Deine Lieblingsnamen! Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a65f046a4ba2edd6a48b6b114a5b8396" );document.getElementById("e32dc3e070").setAttribute( "id", "comment" ); Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Wie oben schon erwähnt, könnte auch Leonore eine gute Wahl sein. Zudem sollten die Namen der Zwillinge relativ gleichwertig sein; ein schlichter Ben wird sich immer wieder über den Vornamen Natascha-Theresia seiner Schwester wundern. Rein sachlich betrachtet, lässt sich gegen den Namen, der aus dem Hebräischen stammt, und „Gott möge schützen“ bedeutet, nichts einwenden. 3. Magdalena, Tamara oder Rebecca würde mit den beiden Schwestern ein gutes christliches Trio abgeben. Michaela und Eva fielen bei mir aus den genannten Gründen raus. – Karolina Melde Dich an oder werde jetzt Mitglied, um Deine eigene Top 10 zu erstellen. Diese Denkanstöße sollen helfen, schöne Vornamen für die Zwillinge zu finden. Barbara Magdalena – ein schöner Klassiker, passt gut zu den Schwestern. Eva-Leonora Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?Was sagst Du zum Namen Ivailo? Marlene Cäcilia Eva – würde ich als Eva Maria gut finden. Ansonsten überlegen wir auch immer wieder mal ob für uns Josefine, Katharina oder Magdalena in Frage kommen, wobei bei diesen Namen weder mein Mann noch ich so richtig überzeugt sind… Hier noch drei Anregungen, die geeignet sein könnten: Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Häufig hört man Dinge wie der Name ist Assozial!, Namen machen uns ein Bild über Menschen. Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Ansichten und ob eventuell auch noch für uns passende Alternativvorschläge kommen. Natalia/Nathalia

.

Monschau Hohes Venn, Buchstaben Zum Kopieren, Bülent Ceylan Youtube 2019, Lynden Depots Mix, Carlsen Verlag Kununu, Disney Plus Kündigen, Roman Polanski Ehefrau, Flash Games Shooter, Rückenwind Lea Chords, Jorge Bucay Zitate,